Grundkurs Tontechnik - Starter mit Olli Nohl
09. - 11. März 2026, 9:00 Uhr, Fohhn Audio Schweiz AG, Schlieren, deutschsprachig
Der dreitägige Grundkurs Tontechnik vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen zur Audio-Systemintegration in professionellen AV-Festinstallationen.
Im Fokus stehen die physikalischen, elektronischen und systemischen Prinzipien der Audiotechnik, von der Akustik über Signalführung und Systemverkabelung bis hin zur Konfiguration moderner digitaler Audionetzwerke.
Der Kurs richtet sich an Systemtechniker, Projektleiter und Tontechniker, die für Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Beschallungsanlagen und Multimedia-Systemen verantwortlich sind.
Was Sie erwartet
Raumakustik und Schallausbreitung - dB-Pegel, Schallquellen, Schallfelder
- Signal- und Pegelmanagement bei analoger Audiotechnik
- Kabel, Steckverbindungen, symmetrische und unsymmetrische Signalübertragung
- Elektronische Grundlagen: DI-Box, Phantomspeisung.
- Lautsprechertypen und -eigenschaften
- Planung und Umsetzung zentraler vs. dezentraler Beschallungslösungen
- Mikrofonierung und Signalquellenintegration für Konferenz-, Medien- und Veranstaltungstechnik
- Monitoring-Konzepte und Systemchecks
- Aufbau moderner Digitalmischpulte, Einbindung ins AV-Netzwerk
- Verständnis von Equalizern, Dynamics, Mix- und Routingstrukturen
- Ausspielwege, Matrixmanagement, Systemintegration von Peripheriegeräten
- Effektgeräte und Plugins
- Praktischer Teil: Parametrierung und Testbetrieb im AV-System
Ziele & Lernergebnisse
Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage:
- akustische Anforderungen für AV-Installationen zu bewerten,
- Audio-Signalwege technisch und logisch zu planen,
- verschiedene Lautsprechertypen, Mikrofone und Signalquellen fachgerecht auszuwählen und zu integrieren,
- die grundlegenden Parameter eines digitalen Mischpults einzurichten,
- Systemchecks und Messungen für eine nachhaltige AV-Performance durchzuführen.
Zielgruppe
Systemtechniker, technische Projektleiter, Integratoren und Planer aus der AV-Systemtechnik und Medientechnik.
Geeignet auch für Berufseinsteiger im Bereich AV-Festinstallation und Gebäudetechnik.
Organisatorisches
- Termin: 09 – 11. März 2026, 9:00–16:30 Uhr, Fohhn Audio Schweiz AG, Schlieren
- Sprache: Deutsch
- Preis: 590.00 CHF zzgl. MwSt. pro Person (10% Rabatt bei Buchung aller drei Module)
- Verpflegung und Zertifikat inklusive, Seminarunterlagen als PDF.
Nach der Anmeldung
Sobald Sie sich für den Workshop angemeldet haben, erhalten Sie von unserem Team eine E-Mail mit den Informationen zum weiteren Vorgehen. Falls Sie kurzfristig nicht am Workshop teilnehmen können oder weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an pascal.luder@fohhn.audio.
Der Referent
Olli Nohl ist freiberuflicher Toningenieur und Meister für Veranstaltungstechnik. Mittlerweile ist er seit über 25 Jahren im Live-Geschäft und in der kreativen Musikproduktion zuhause. Durch seine jahrelange Erfahrung hat er es sich zur Aufgabe gemacht sein Expertenwissen zu bündeln und weiterzugeben um mehr Menschen für guten Klang zu begeistern.
"Die Welt der Weiterbildung muss nicht trist und grau sein. Gerne bringe ich mit meinen Angeboten etwas Farbe ins Spiel. Seminare, die sich an der aktuellen Technik orientieren, aber nicht den Blick auf die physikalischen und technischen Grundlagen verlieren."



Jetzt anmelden:
Fohhn Audio Soft
Eine Software steuert mehr als 200 Fohhn Produkte. Sowohl das grafische Erscheinungsbild als auch die Funktionsweise ist für alle Lautsprechersysteme, Endstufen und Netzwerkgeräte identisch. Ein durchdachtes Werkzeug. Fohhn Audio Soft wird von unserer hauseigenen Softwareabteilung in Nürtingen ständig weiterentwickelt.
Fohhn Designer
Fohhn Designer ist das perfekte Tool für die Entwicklung der richtigen Beschallungskonzepte und die Präsentation Ihrer Ergebnisse. Es eignet sich für alle Projekte, vom kleinsten Konferenzraum bis zu den größten Arenen dieser Welt. Eine webbasierte Innovation unseres Software-Teams – komplett inhouse entwickelt und laufend verbessert. Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Zugang.
Fohhn Technologien
Wir schreiben Innovation groß. Deshalb verfügen wir bei Fohhn über zahlreiche eigene Technologien, die unsere Produkte besonders machen: von ausgeklügelter Mechanik bis hin zur preisgekrönten Fohhn Beam Steering Technologie, um die Schall-Abstrahlung präzise auszurichten.


